Musik-Kinesiologie

Unsere Persönlichkeit kann auf vielen Schwingungsebenen ausgedrückt werden.

Dies kann durch die Stimme, durch Körperausdruck und Bewegung, durch Malen und jeglichen anderen kreativen Ausdruck geschehen. Wir bieten Möglichkeiten, die eigenen Schwingungen wahrzunehmen und in der Resonanz mit unserer Umgebung abzustimmen. In diesem „Tuning“ werden wir unserer eigenen Wesenskraft bewusster und lernen, diese frei auszudrücken.

Jetzt Anfrage senden

Unsere Angebote im kreativen Ausdruck stützen sich auf:

  • die Stimme Sprechen, Tönen, Singen

  • den physischen Körper Haltung, Bewegung, Tanzen

  • die Körperenergien Aura, Gefühls-Stimmungen

  • unsere Handfertigkeiten im kreativen Ausdruck Malen, Gestalten etc.

Musik-Kinesiologie ist ein spezielles Fachgebiet der Kinesiologie

Die Methode vermittelt Techniken, die sowohl die heilsame Wirkung von Musik abholen lassen als auch den eigenen musikalischen Ausdruck im Gesang oder mit Instrumenten unterstützen. Die Ausbildung zum Practitioner ermöglicht Ihnen, diese Techniken im Musikunterricht oder in einem persönlichen Coaching zu integrieren.

In Kombination mit dem Grundlehrgang in Kinesiologie können Sie sich auch zum Instruktor in Kinesiologie ausbilden lassen und selbst Ausbildungen in Musik-Kinesiologie anbieten. Wir informieren Sie gerne über die unterschiedlichen Angebote und die aktuell geplanten Seminartermine!

Resonanzreisen

Man kann sich auch auf den Weg machen, um "heimzukommen". Wir machen das mehrmals im Jahr und suchen bewährte Örtlichkeiten auf, die unsere eigenen Schwingungen verstärken bzw. sich als Plätze mit heilsamer Eigenschwingung erwiesen haben. Hier lässt es sich leicht in Resonanz gehen. Meist genießen wir einige Tage am Meer, besuchen Plätze mit interessanter Akustik und finden dabei auch Zeit für touristische und kulinarische Aktivitäten. Die Resonanzübungen sind auch für „Nicht-MusikerInnen“ geeignet. Dass hin und wieder auch Musikstücke einstudiert werden, ergibt sich aus den unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen.

Jetzt Anfrage senden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.